Die Kinderkrippe Ramba-Zamba bietet den Kindern viel Zeit, Platz und Möglichkeiten Ideen und Phantasien im Krippenalltag umzusetzen. Sich in der Natur aufhalten und die verschiedenen Elemente erleben, im Freispiel die persönliche Herausforderung suchen sowie mit verschiedenen Materialien experimentieren und kreativ sein, machen unseren Krippenalltag abwechslungsreich und interessant.
Das Zulassen, Beobachten und Begleiten von Konflikten und Auseinandersetzungen unter den Kindern, d.h. unser minimales Eingreifen, stärkt deren Verhandlungs-, Konflikt- und Versöhnungsfähigkeiten.
Die Kinderkrippe Ramba-Zamba ermöglicht den Kindern, das Spiel mit „wertlosem“ Material in der Natur und in der Gruppe zu erleben. Dies regt die Sinne und die soziale und geistige Entwicklung an.
Ein individueller und situationsbezogener Umgang mit Grenzen und Regeln schafft verbindliche Beziehungen zwischen Kindern und Erzieherinnen.
Durch die differenzierte körperliche, sprachliche, musische und symbolische Ausdrucksweise werden Selbstwahrnehmung sowie Zuversicht und Vertrauen gestärkt.
Ab dem Betriebsjahr 2025/26 beträgt der max. zu bezahlende Tagessatz Fr. 110.00.
Daraus ergeben sich folgende Kosten:
Monatspauschalen (Anzahl Betreuungstage x Tagessatz x 4.2)
Der Betrag für Zusatztage wird von der Stadt Uster (FEB) finanziell nicht unterstützt.
Für Kinder, die neu in die Krippe eintreten, werden Eingewöhnungstage vereinbart. Wie oft diese Eingewöhnung stattfindet, hängt vom Kind ab und wird individuell gestaltet. Diese Eingewöhnungszeit erlaubt es insbesondere dem Kind, sich langsam an die neue Situation und Umgebung zu gewöhnen.
Die Eingewöhnungszeit kann entweder vor dem geplanten Eintrittsdatum erfolgen (Variante 1) oder erst ab Vertragsbeginn (Variante 2). Bei Variante 1 wird die Eingewöhnung separat verrechnet. Bei der Variante 2 ist die Eingewöhnungszeit in der Monatspauschale inbegriffen.
Gerne können sie via Kontaktformular ihr Interesse an einem Krippenplatz anmelden. Die Gesamtleitung meldet sich bei ihnen, sobald sie Kapazität sieht für einen Eintritt.
Folgendes müssen Sie beachten:
Die Warteliste wird einmal jährlich überarbeitet. Abmeldungen müssen sofort mitgeteilt werden.
Für einen Besuchstermin melden Sie sich bitte telefonisch bei der Gesamtleitung.
Gesamtleitung Marianne Schefer
Telefon Büro: 044 542 43 08
E-Mail: info@ramba-zamba.ch
Telefon Gruppe Grün: 044 542 43 09
Telefon Gruppe Blau: 044 542 43 20
Telefon Hort: 044 542 43 21